Wir helfen Berufskraftfahrern in schwierigen Situationen.

EVBV - IAGHS - IBH
Ein starkes Bündnis für Europas Berufskraftfahrer
Die EVBV-IAGHS (Europäische Vereinigung der Berufskraftfahrer-Verbände – Internationale Arbeitsgemeinschaft für Humanitäre Hilfe im Straßenverkehr e.V.) wurde 1970 als Zusammenschluss mehrerer europäischer Fahrerverbände gegründet. Ziel ist seit jeher die länderübergreifende Unterstützung von Berufskraftfahrern.
Mit der 2012 gegründeten IBH – Internationale Berufskraftfahrer-Hilfskasse e.V. bieten wir schnelle und unbürokratische Hilfe bei Unfällen, Krankheit oder Todesfällen – finanziert durch Spenden von Unternehmen, Sponsoren, Clubs und Privatpersonen. Vielen Dank an alle Unterstützer!
Die Leidenschaft zu helfen, war schon für die Gründer der E.V.B.V und der I.A.G.H.S eine wesentliche Voraussetzung um im Verband aufgenommen zu werden. Auch heute wird man wohl kaum ein Mitglied finden, dass die Philosophie des Vereins nicht manifestiert.
Die IBH ist als gemeinnützig anerkannt – Spendenbelege können ausgestellt werden.
Wir sind parteipolitisch und religiös unabhängig und handeln nach dem Grundsatz:
Frei zu schreiben – frei zu handeln – frei zu reden.
Unsere Ziele
Vertretung & Unterstützung
Wir koordinieren Maßnahmen unserer Mitgliedsverbände und vertreten ihre Interessen gegenüber Behörden und Institutionen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene – immer mit Blick auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs.
Gemeinschaft & Zusammenhalt
Wir fördern eine starke Freundschaftskette unter Europas Berufskraftfahrern – für mehr gegenseitige Unterstützung, ein besseres öffentliches Image und mehr Attraktivität des Berufs.
Fachliche Kompetenz & Solidarität – Investition in die Zukunft
Fachliche Weiterbildung ist die beste Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Zukunft im Beruf. Deshalb engagieren wir uns nicht nur im Notfall, sondern auch präventiv:
Bei regelmäßigen Treffen mit Vertretern unserer Mitgliedsländer tauschen wir Erfahrungen aus und informieren über gesetzliche und technische Neuerungen, die den Berufsalltag der Fahrer betreffen.
Stimme der Fahrer
Wir nehmen Beschwerden und Vorschläge aus der Fahrerpraxis ernst und leiten sie an die entsprechenden Stellen weiter – insbesondere bei Änderungen europäischer Verkehrsregelungen.
Schnelle Hilfe im Notfall
Wir helfen Fahrern in Notlagen – sei es nach einem Unfall, bei Krankheit oder im Todesfall – unbürokratisch und im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Um diese Aufgaben auch weiterhin erfüllen zu können, sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und Sponsoren angewiesen – sei es in Form einer aktiven oder passiven Mitgliedschaft (Mindestbeitrag: 20 € pro Jahr) oder durch gezieltes Sponsoring für Hilfsprojekte und Veranstaltungen.
Unsere Hilfe – gezielt, vertraulich, bedarfsgerecht
Wir helfen …
… Berufskraftfahrerinnen und -fahrern schnell, unkompliziert und diskret – mit finanzieller Soforthilfe in Notlagen, persönlicher Beratung, engagierter Interessenvertretung und gezielter Unterstützung bei Beschwerden oder rechtlichen Fragen.
Unsere Hilfe ist bedarfsgerecht, unbürokratisch und unabhängig von Herkunft oder Verbandszugehörigkeit – immer mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen nachhaltig zu verbessern.
Wenn Sie selbst Hilfe benötigen oder jemanden kennen, der Unterstützung braucht, zögern Sie nicht – wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Hier können Sie direkt und unkompliziert finanzielle Hilfe anfordern und erhalten schnelle Unterstützung in Ihrer Notlage.
Gemeinsam für unsere Kollegen
Unsere Hilfe für betroffene Kollegen und ihre Familien ist nur dank der Unterstützung von Mitgliedern und Partnern möglich. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen der Solidarität – als Mitglied, Spender oder Unternehmenspartner. Jede Form der Unterstützung zählt!
Aktuelles, Termine, Veranstaltungen
Datum: 📅 wird noch bekanntgegeben
Arbeitssitzung der IAGHS und der IBH
Ein Tag voller spannender Diskussionen und wertvoller Begegnungen erwarten euch.
🔹 Themen & Programm: [Details folgen]
🔹 Ort & Unterkunft: [Details folgen]
🔹 Anmeldung: [Details folgen]
Merkt euch das Datum vor – weitere Informationen folgen in Kürze!

Beispiele für Hilfsleistungen & Spenden
Dank zahlreicher Spenden und Hilfsaktionen konnten bereits viele Fahrer und ihre Familien entlastet werden. Diese Hilfe zeigt, wie gemeinsames Engagement echten Unterschied macht – für mehr Solidarität und Zusammenhalt auf den Straßen.
März 2024
2.000,00 € an Tim E., der Ende 2023 bei einem schweren LKW-Unfall schwer verletzt wurde. Sein LKW kippte um, rutschte über die Fahrbahn, und eine Leitplanke trennte ihm den linken Arm ab. Zudem wurde sein Kiefer zertrümmert, und er erlitt hohen Blutverlust. Nach mehreren Stunden eingeklemmt im Fahrzeug wurde er in eine Spezialklinik geflogen. Trotz aller Herausforderungen kämpfte sich Tim zurück ins Leben. Mit unserer Spende konnten wir ihm helfen, ein speziell angepasstes Fahrzeug zu erwerben, das ihm nun mehr Mobilität ermöglicht.
2017
12.000,00 € von BKF Schleswig-Holstein (im Zuge der Vereinsauflösung)
Nimm Kontakt mit uns auf
Offene Fragen?
Deine Fragen wurden hier nicht beantwortet?
Dann schreibe uns - wir sind sehr gerne für Dich da.
Gérard MONSCH
19 rue des Pêcheurs
F-67114 ESCHAU
Tel. :+33 (0) 608349486
E-Mail : g.monsch@outlook.fr
Karl-Heinz Hüßkes
Hauptstraße 95
D-41372 Niederkrüchten
Tel. : 049 (0) 17661219177
E-Mail : hhuesskes@aol.com